Logo Ausbilderakademie - Zur Startseite wechseln
zum Inhalt springen zur Fußzeile springen
  • Deutsch (de)
  • český (cz)
  • english (en)
  • français (fr)
  • polski (pl)
  • українська (ua)
  • Ausbilder-App
      • Ausbilderwissen
  • Ausbilderforum
      • Durchführung
  • Ausbilderakademie
      • Über uns
      • Weiterbildung
      • Anerkennung
  • Projekte
      • Ausbilderakademie des Handwerks
      • Ausbilderakademie.digital
      • AusbilderInnen-Community
      • medienBAR
Logo Ausbilderakademie - Zur Startseite wechseln
zum Inhalt springen zur Fußzeile springen
  • Deutsch (de)
  • český (cz)
  • english (en)
  • français (fr)
  • polski (pl)
  • українська (ua)
  • Ausbilder-App
      • Ausbilderwissen
  • Ausbilderforum
      • Durchführung
  • Ausbilderakademie
      • Über uns
      • Weiterbildung
      • Anerkennung
  • Projekte
      • Ausbilderakademie des Handwerks
      • Ausbilderakademie.digital
      • AusbilderInnen-Community
      • medienBAR

Projekt

AusbilderInnen-Community

Das Projekt AusbilderInnen-Community hat ein klares Ziel vor Augen: Die Verbesserung der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs unter Ausbildern, die sich gegenseitig unterstützen. Diese Community bietet Beratung, Informationen und Qualifizierungsmaßnahmen in zeitgemäßen Formaten an, um das Ausbildungspersonal bestmöglich zu unterstützen.

mehr erfahren

Draufsicht auf einen Arbeitstisch: mittig liegt ein Tablet, links daneben Nahaufnahmen von Malerwerkzeugen, wie Pinsel, Farbrollen und Farbfächern.
© Istockphoto, Neustockimages
Collage von 3 Bildern während des eines Ausbilderforum die zwei Referenten während eines Vortrages zeigen und einer Makroaufnahme eines Zuschauers welcher sich Notizen macht

Durchführung von Ausbilderforen

Das Thema Digitalisierung übernimmt in Handwerksunternehmen zunehmend eine immer wichtigere Rolle. Mit der Teilnahme am Ausbilderforum erhalten Ausbildungsakteure sofort anwendbare Lösungen für Ihren Ausbildungsalltag und profizieren vom intensiven Erfahrungsaustausch.

Eine Person hält ein Handy mit der geöffneten App \"Ausbilderwissen\" in der Hand.

Ausbilder-App: Ausbilderwissen

Im Rahmen des Projektes soll eine App für Ausbilderinnen und Ausbilder in Handwerksunternehmen entwickelt werden, die zur Qualifizierung im Bereich Medienkompetenz sowie zur Kommunikation von ausbildungsrelevanten Themen dient. Diese orts- und zeitflexible Möglichkeit zur Wissenserweiterung soll die Nutzerinnen und Nutzer dabei unterstützen, digitale Medien in der Berufsausbildung einzusetzen.

Eine Person hält ein Handy hoch, mit Blick auf die Rückseite des Handys welches ein PopSockets Handy-Halter der Ausbilderakademie verwendet.

Digitale Medien in der Ausbildung

Ausbilder in den Betrieben des Handwerks stehen vor einer Reihe sehr unterschiedlicher Herausforderungen. Die Heterogenität der Auszubildenden, individuelle Problemlagen und nicht zuletzt neue Trends und Entwicklungen erfordern eine fortlaufende Aktualisierun ihrer Kenntnisse und Anpassung ihrer Handlungskompetenzen.

Weiterbildungsangebote

In der Berufsausbildung deutscher Unternehmen tragen persönlich und fachlich geeignete Ausbilder/-innen die Verantwortung für die Vermittlung der vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte. Die fachliche Eignung umfasst zum einen die für den jeweiligen Beruf erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse und zum anderen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Die Sicherung einer hohen Qualität der Berufsausbildung im Unternehmen erfordert von den Verantwortlichen eine kontinuierliche Weiterbildung, um mit den Herausforderungen und Veränderungsprozessen Schritt zu halten.

In einer Werkstatt sind drei Personen, ein Ausbilder mit zwei Auszubildenden vor einer offenen Motorhaube eines Fahrzeuges und führen Messungen mit Prüfgeräten aus.

Unterstützung für Handwerksbetriebe und Auszubildende

Die Handwerkskammer Dresden unterstützt Handwerksbetriebe und Auszubildende in der Planung, Organisation und Durchführung der Ausbildung. Mit einem umfassenden Beratungsangebot und kompetenten Ansprechpartnern stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der Hauptabteilung Berufsbildung gern zur Verfügung.


Seite aktualisiert am14. März 2025,
 online seit 26. Februar 2024
  1. Ausbilderakademie

Über die Kammer

  • Die Handwerkskammer
  • Transparenzhinweis
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Projekte

  • Ausbilderakademie des Handwerks
  • Ausbilderakademie.digital
  • AusbilderInnen-Community
  • medienBAR

Services

  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsrückblick
  • Ansprechpartner
  • App Ausbilderwissen

Handwerkskammer Dresden

Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Telefon: 49 (0)351 4640-30
Fax: 49 (0)351 4640-507
E-Mail: info(at)hwk-dresden.de


Copyright 2023 by Handwerkskammer Dresden

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit